Die wichtigsten Programme der institutionellen Zusammenarbeit sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Mehr Informationen finden Sie auf der Website www.daad.de (Informationen sind nur in deutscher Sprache abrufbar).
Name des Stipendiums | Richtet sich an | Stipendienleistung | Dauer | Ausschreibung und Bewerbungsverfahren |
---|---|---|---|---|
Fact Finding Missions | Fachdelegationen deutscher Hochschullehrer |
|
Programmabhängig | Zum Programm auf daad.de |
Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern | Deutsche Hochschulen mit mind. einer Partnerhochschule in einem Entwicklungsland |
|
2 Jahre, mit der Möglichkeit, bis 4 Jahre zu verlängern | Zum Programm auf daad.de |
Hochschulberaterprogramm | Forscher und deutsche Professoren |
|
2 Wochen - 3 MonateBis zu 4 Reisen in 2 Jahren | Zum Programm auf daad.de |
DIES-Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern | Deutsche und ausländische Hochschulen | Gemäß der Ausschreibung | Zum Programm auf daad.de | |
PAGEL | Deutsche und ausländische Hochschulen | Unterstützt Curricula- und Kapazitätsentwicklung an den Partnerhochschulen durch bi- oder multilaterale Hochschulpartnerschaften, Rückkehrförderung von Absolventen sowie die Betreuung von Alumni und die Bildung fachlicher Netzwerke | Bis zu 4 Jahren | Zum Programm auf daad.de |
Praxispartnerschaften | Hochschulkooperationsprojekte zur Verbesserung des Praxisbezugs an den Partnerhochschulen in Entwicklungsländern unter Mitwirkung von deutschen und lokalen Wirtschaftsakteuren | Partnerschaftsbezogener Austausch von Hochschullehrern, Angehörigen des Mittelbaus, Graduierten (z. B. Doktoranden / -innen) und Studierenden aus Deutschland und den Partnerländern | Bis zu 4 Jahren | Zum Programm auf daad.de |
Fachzentren Afrika | Deutsche und ausländische Hochschulen | Bis zu 10 Jahren | Zum Programm auf daad.de | |
Nachhaltige Lösungen für Subsahara-Afrika | Deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen | Reisen und Aufenthalte deutscher Wissenschaftler, Kurzaufenthalte für Masterstudierende und Promovenden im Rahmen ihres Studiums bzw. Forschung | 2016 - 2020 | Zum Programm auf bmbf.de |