Das DAAD-Lektorenprogramm
Der DAAD vermittelt rund 500 Lektorinnen und Lektoren vorrangig im Fach Germanistik / Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen in über 110 Ländern. In Sub-Sahara Afrika gibt es derzeit 24 Lektorate.
Lektorate werden ausschließlich auf Antrag einer ausländischen Hochschule und in Absprache mit dem Auswärtigen Amt eingerichtet. Die ausländische Hochschule stellt für eine Lektorin oder einen Lektor eine entsprechende Stelle und Vergütung bereit und formuliert in Abstimmung mit dem DAAD Aufgaben und erforderliche Qualifikationen des Lektors. Der DAAD sucht geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und schlägt sie der Hochschule vor. Neben der Rolle des Vermittlers übernimmt der DAAD aber auch fördernde und unterstützende Funktionen.
Die Lektorentätigkeit ist zeitlich auf bis zu fünf Jahre befristet. Die Lektorin bzw. der Lektor werden in den Lehrkörper der Gasthochschule voll eingegliedert und erhält ein reguläres Ortsgehalt. Durch die Einstellung geht die Lektorin bzw. der Lektor ein Dienstverhältnis mit der Gasthochschule ein mit denselben Rechten und Pflichten, die auch lokale Mitglieder der Hochschule haben.
Der DAAD fördert die von der Hochschule eingestellten und vertraglich gebundenen Lektorinnen und Lektoren, indem er sie auf ihre Aufgaben vorbereitet, sie in ihrer Tätigkeit unterstützt und ihnen neben dem Ortsgehalt eine zusätzliche finanzielle Förderung gewährt.
https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/lehren-im-ausland/daad-lektorenprogramm/
Das DAAD Sprachassistentenprogramm
Der DAAD fördert mehr als 150 Sprachassistenzen in 80 Ländern weltweit.
Das DAAD-Sprachassistentenprogramm ist ein Stipendienprogramm, das sich an junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen richtet, die nicht nur praktische Lehrerfahrung in der Vermittlung der deutschen Sprache im Ausland sammeln, sondern auch den interkulturellen Austausch suchen und leben möchten.
Sprachassistenten werden bis zu 10 Monate mit einem DAAD Stipendium an einer Hochschule im Ausland gefördert, um im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik zu unterrichten.
Die Standorte müssen durch ein DAAD-Lektorat abgedeckt sein, da Sprachassistenten von DAAD Lektoren betreut und mentoriert werden.
Kenia
Kenyatta-Universität
Jenny Stark, MA
Department of Literature, Linguistics and Foreign Languages
E-Mail:
Uganda
Rebekka Junker
Makerere University
Department of European and Oriental Studies
E-Mail:
rebekka.junker@daad-lektorat.de
Facebook:
Ruanda
Position zur Zeit unbesetzt
Äthiopien
Position zur Zeit unbesetzt